Ihr Partner für erfolgreiche
öffentliche Ausschreibungen.
Meistern Sie mit mir die komplexen Anforderungen des Vergaberechts.
Verständlich, anschaulich und klar vermittelt.
Leistungsspektrum
Darin unterstütze ich Sie
Referenzen
Überzeugte Kunden
Filtern Sie das Seminarangebot nach Ihren Anforderungen
Das Seminarangebot
Ihr Thema ist nicht dabei? Helfen Sie mir, mein Portfolio zu erweitern.
Ich erarbeite mit Ihnen gerne ein individuelles Schulungsangebot rund um Ihre Fragen. Zum Beispiel als Inhouse-Seminar für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen. Sprechen Sie mich an!
kontakt@praxisratgeber-vergaberecht.de +49 (0) 6151 – 278 3990 +49 (0) 6151 – 278 3991Meine nächsten Vorträge
21.03.2019 – „Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen“ beim 2. Berliner Vergabekongress
News und Updates
Das könnte Sie interessieren

EU-Schwellenwerte für 2020-2021
Die Europäische Kommission plant die Schwellenwerte für die Jahre 2020-2021 wie anzupassen (erniedrigen) und voraussichtlich im Dezember im Amtsblatt der Europäischen Union zu veröffentlichen. Diese neuen EU-Schwellenwerte gelten dann ab 01.01.2020. [mehr]

Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Beschaffung, Teil 2
Der zweite Teil des Beitrags beschäftigt sich mit dem wirtschaftlichsten Angebot auf Basis der maximalen Leistung sowie auf Basis einer Gewichtung von Preis und Leistung und zeigt, wie man hierbei die Aspekte der Nachhaltigkeit umsetzen kann. [mehr]

Seminar: Vergaberecht – Mit Nachhaltigkeit zum wirtschaftlichsten Angebot
Für das Kommunale Bildungswerk in Berlin halte ich das neue Seminar mit dem Titel Vergaberecht – Mit Nachhaltigkeit zum wirtschaftlichsten Angebot. [mehr]

Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Beschaffung, Teil 1
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen keine Gegensätze sein. Der Aufsatz zeigt wie man Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibungen vergaberechtskonform berücksichtigen kann. [mehr]

Impressionen vom 2. Berliner VergabeKongress
Der 2. Berliner VergabeKongress fand am 21.03.2019 in der Bolle Meierei in Berlin statt. [mehr]

Das Rezept für eine optimale Bewertungsmatrix
Rezept für eine optimale Bewertungsmatrix [mehr]

Mit Nachhaltigkeit und Innovation zum wirtschaftlichsten Angebot
In Vergabeverfahren muss nicht zwingend das billigste Angebot den Zuschlag erhalten. Die Wirtschaftlichkeit bestimmt sich vielmehr nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und hier kann auch Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle spielen. [mehr]

Mythen im Vergaberecht – Mythos 1: Am Ende gewinnt immer der Billigste.
Am Ende gewinnt dann doch der Billigste. Diesen Vorwurf hört man sehr oft, wenn es um Vergabeverfahren geht. Doch stimmt der Vorwurf überhaupt? [mehr]

Laufzeit von Rahmenvereinbarungen im Vergaberecht
Rahmenvereinbarungen bieten ein großes Potenzial, um den Verfahrensaufwand bei sich wiederholenden Beschaffungen zu verringern. Eine Rahmenvereinbarung kann dabei für einen Zeitraum über mehrere Jahre abgeschlossen werden. [mehr]