Ihr Partner für erfolgreiche
öffentliche Ausschreibungen.
Meistern Sie mit mir die komplexen Anforderungen des Vergaberechts.
Verständlich, anschaulich und klar vermittelt.
Leistungsspektrum
Darin unterstütze ich Sie
Referenzen
Überzeugte Kunden
Filtern Sie das Seminarangebot nach Ihren Anforderungen
Das Seminarangebot
Javascript Fehler
Es sieht so aus, als wäre in Ihrem Browser Javascript deaktiviert. Dadurch können die aktuellen Seminartermine leider nicht geladen werden. Um die aktuellen Seminartermine sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Inhouse-Seminare auch ONLINE möglich
Für alle, die ein individuelles Seminar maßgeschneidert haben möchten, bieten sich meine Inhouse-Seminare an. Sie bestimmen den Seminarinhalt, den Seminartermin sowie die Seminardauer! Diese individuellen maßgeschneiderten Seminare können auch ONLINE durchgeführt werden.
Ihr Thema ist nicht dabei? Helfen Sie mir, mein Portfolio zu erweitern.
Ich erarbeite mit Ihnen gerne ein individuelles Schulungsangebot rund um Ihre Fragen. Zum Beispiel als Inhouse-Seminar für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen. Sprechen Sie mich an!
kontakt@praxisratgeber-vergaberecht.de +49 (0) 6151 – 278 3990 +49 (0) 6151 – 278 3991News und Updates
Das könnte Sie interessieren

Wartefrist im Unterschwellenbereich
Unterhalb der EU-Schwellenwerte ist die vergaberechtliche Regelung einer Wartefrist vor Zuschlagserteilung vom entsprechenden Bundesland abhängig. Einige Bundesländer haben eine solche Regelung auch für den Unterschwellenbereich eingeführt. [mehr]

Sind subjektive Kriterien in Bewertungsmatrizen zur Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots zulässig?
Die Kombination von subjektiven Kriterien mit groben Punkteskalen (z.B. 0; 1; 2; 3) ist eine toxische Kombination, bei der eine willkürliche Zuschlagserteilung erfolgen kann. Eine subjektive Punkteskala sollte ausreichend differenzierend sein. [mehr]

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet die unter den Anwendungsbereich fallenden Unternehmen in ihren Lieferketten menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten. [mehr]

Wettbewerbsregister
Das Wettbewerbsregister ist eine beim Bundeskartellamt eingerichtete zentrale elektronische Datenbank (zentrales Register) für Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die einen Ausschluss vom Vergabeverfahren begründen können. [mehr]