Neuigkeiten

Bleiben Sie mit mir auf dem Laufenden: Ich navigiere Sie durch die Welt der Vergabe.

Beiträge filtern:
Alle Themen
Covid
Dringlichkeit
Impressionen
Wirtschaftlichkeit
EVB-IT
Nachhaltigkeit
AHP
Angebotsprüfung
Preisumrechnungsformeln
Rahmenvereinbarungen
Wettbewerbsregister
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Zuschlagskriterien
Eignungskriterien
Stillhaltefrist
Wartefrist
Gewichtung
Bewertungsmethode
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einfache Richtwertmethode
Bewertung
VergabeCalculator
Bewertungsmatrix
Fristen
Seminarkatalog
EU-Schwellenwerte
Eignungskriterien
Zuschlagskriterien

Eignungskriterien vs. Zuschlagskriterien

Eignungskriterien vs. Zuschlagskriterien

Mehr lesen
EU-Schwellenwerte

Neue EU-Schwellenwerte für 2026 – 2027

Übersicht über die EU-Schwellenwerte für 2026 – 2027

Mehr lesen
Seminarkatalog

Seminar- und Produktkatalog

Seminar- und Produktkatalog Praxisratgeber Vergaberecht Januar 2025 – Dezember 2026

Mehr lesen
Fristen

FristenCalculator

Die Idee zum FristenCalculator ist aus der Vergabepraxis entstanden, in der man immer wieder mit Fragestellungen rund um die Fristen im Vergabeverfahren konfrontiert ist.

Mehr lesen
Bewertungsmatrix

12 Bewertungsmatrizen (Vorlagen) für Vergaben

Das Erstellen von Bewertungsmatrizen zur Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots stellt viele Vergabestellen vor große Herausforderungen.

Mehr lesen
VergabeCalculator
Bewertung

Ich habe fertig!

Die Wahl der Bewertungsmethode und die Wahl der Gewichtung von Preis und Leistung sind wesentlich zur Bestimmung des wirtschaftlichen Angebots. Eine falsche Entscheidung kann hier sehr schnell zu einer unwirtschaftlichen Beschaffung führen.

Mehr lesen
Einfache Richtwertmethode
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bewertungsmethode

Mythen bei der Bewertung von Preis und Leistung – Mythos 2: Mit der Anwendung der einfachen Richtwertmethode kann man nichts falsch machen. 

Die pauschale Aussage, dass die einfache Richtwertmethode immer passt, ist falsch. Die einfache Richtwertmethode ist eine empfehlenswerte und von der Rechtsprechung akzeptierte Methode. Die einfache Richtwertmethode sollte aber nur dann Anwendung fin

Mehr lesen
Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gewichtung

Mythen bei der Bewertung von Preis und Leistung – Mythos 1: Mit einer Gewichtung von 50% Preis und 50% Leistung kann man nichts falsch machen.

Eine pauschale Aussage, dass eine bestimmte Gewichtung immer passt, ist nicht möglich. Eine ausgewogene Gewichtung von monetären und nichtmonetären Kriterien hängt auch von den Spannweiten der monetären und nichtmonetären Kriterien ab.

Mehr lesen
VergabeCalculator
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bewertungsmethode

VergabeCalculator PRO

Der VergabeCalculator PRO ist ein Expertensystem, das 24 Bewertungsmethoden für Ausschreibungen kennt und Nutzern hilft, die optimale Methode und Gewichtung basierend auf ihren Eingabedaten zu finden.

Mehr lesen
Es konnten keine Beiträge gefunden werden.